
Wobei ich Sie begleite
In unserer oft hektischen und herausfordernden Welt ist es essenziell, einen Ort der Ruhe und des Verständnisses zu finden. Ein Ort, an dem Sie sich sicher fühlen und Unterstützung bei emotionalen oder psychischen Belastungen erhalten. Genau diesen Raum möchte ich Ihnen als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hypnosetherapeutin und Psycholgische Beraterin bieten.
Mit Einfühlungsvermögen und professioneller Expertise begleite ich Sie bei der Bewältigung von Stress, Ängsten, Depressionen oder Lebenskrisen. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen, die Ihnen helfen, inneren Frieden und Lebensfreude zurückzugewinnen. Ob Sie sich in einer schwierigen Phase befinden oder nach neuen Wegen suchen, um Ihre persönliche Entwicklung zu fördern – ich bin für Sie da.
Angststörungen & Phobien
Angststörungen und Phobien sind psychische Erkrankungen, die sich durch übermäßige oder anhaltende Angst in bestimmten Situationen oder vor bestimmten Objekten auszeichnen. Die empfundene Angst steht dabei oft in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Bedrohung und kann das tägliche Leben erheblich einschränken. In der Therapie geht es darum, die individuellen Auslöser besser zu verstehen, neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln und langfristig mehr Sicherheit und Lebensqualität zu gewinnen.
Selbstliebe
Selbstliebe ist die Art und Weise, wie wir uns selbst positiv und mitfühlend begegnen. Sie umfasst die Fähigkeit, sich selbst anzunehmen und wertzuschätzen, ohne dass dies von unseren Fehlern, Schwächen oder Unvollkommenheiten abhängt. Selbstliebe bedeutet, sich bedingungslos selbst zu lieben und sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist. Selbstliebe ist einer der wichtigsten Schlüssel zu innerem Frieden und persönlichem Wachstum.
Essstörungen
Essstörungen sind ernstzunehmende psychische Erkrankungen, die das Essverhalten und die Wahrnehmung des Körpers stark beeinflussen und das Leben erheblich belasten können. Typische Formen sind Anorexie, Bulimie und Binge-Eating. Betroffene erleben oft einen starken inneren Druck, Schamgefühle und erhebliche emotionale Belastungen. Ziel der Therapie ist es, ein gesundes Verhältnis zu Nahrung und Körperbild aufzubauen, die emotionalen Ursachen der Störung zu erkennen und langfristig hilfreiche Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
Depressionen
Depressionen, Lebenskrisen und Burnout sind ernsthafte Herausforderungen, die das tägliche Leben und Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen können. Betroffene fühlen sich oft antriebslos, überfordert oder gefangen in einer scheinbar ausweglosen Situation. Diese Zustände können zu sozialen Rückzügen, Arbeitsunfähigkeit und einem tiefen Gefühl der Erschöpfung führen. Mit professioneller Unterstützung und geeigneten Therapien können Wege gefunden werden, um diese Belastungen zu bewältigen.
Burn-out
Burn-out ist ein Zustand emotionaler, körperlicher und mentaler Erschöpfung, der durch anhaltenden Stress und chronische Überforderung entsteht. Typische Symptome sind reduzierte Leistungsfähigkeit, innere Leere und dauerhafte Müdigkeit. Ziel der Behandlung ist es, die Auslöser zu erkennen, Stress abzubauen und neue Kraftquellen zu erschließen. Therapieansätze unterstützen dabei, ein gesundes Gleichgewicht im Alltag wiederzufinden.
Traumafolgestörungen
Eine Traumafolgestörung, wie die Posttraumatische Belastungsstörung oder dissoziative Störungen, entsteht durch überwältigende Erlebnisse, die langfristige seelische und körperliche Spuren hinterlassen. Betroffene können intensive Symptome wie Flashbacks, emotionale Taubheit, anhaltende innere Unruhe oder starke Ängste erleben, die oft in keinem Verhältnis zur aktuellen Lebensrealität stehen. Diese Symptome können den Alltag erheblich belasten und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen.
"Man sollte die Dinge so nehmen, wie sie kommen. Aber man sollte dafür sorgen, dass die Dinge so kommen, wie man sie nehmen möchte"
Curt Götz